Leistungen
Qualitativ hochwertige Leistungen für Sie aus einer Hand – das ist unser Ziel.
Wir bringen nicht einfach nur Farbe an die Wand – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner von der Beratung
über die Gestaltung, die Materialauswahl und die termin- und kostengetreue Umsetzung für Privathaushalte und Gewerbeimmobilien.
Wir bieten Ihnen über das gewöhnliche Angebot hinaus außergewöhnliche und individuelle Lösungen.
Bodenarbeiten
Generell umfassen Bodenarbeiten alle Aufgaben zur Vorbereitung, Nivellierung und finalen Bearbeitung von Innenböden.
Als Meisterbetrieb dabei geht es nicht nur um die Installation des fertigen Bodenbelags (wie Parkett oder Teppich), sondern vor allem darum, eine stabile und fertige Basis für die Abschluss-Schicht zu gewährleisten.
Die Bodenarbeiten eines Stuckateurs oder Malers konzentrieren sich auf die Erstellung einer stabilen und nivellierten Unterkonstruktion für den finalen Belag und umfassen folgende Schlüsselbereiche:
- Vorbereitung des Untergrunds (Untergrundvorbereitung): Reinigung, Entfernung von Klebstoffresten, Sanierung von Rissen und Sicherstellung, dass der Untergrund (normalerweise Estrich oder Beton) trocken ist.
- Nivellierung (Nivellierung): Korrektur von Unebenheiten, Löchern und Mängeln im vorhandenen Estrich.
- Erstellung der Tragschicht (Tragschicht): Installation von stabilen und nivellierten Zwischenschichten, die als direkte Basis für den finalen Bodenbelag dienen.
Anwendungstechnik der Bodenarbeiten
Die Haupttechnik zur Erreichung einer perfekt planen Oberfläche ist der Einsatz von selbstnivellierenden Massen und die Installation von Trockenestrich oder Trockenunterkonstruktionen.
1. Nivellierung mit Bodenausgleichsmasse
Dies ist die gängigste Methode zur Korrektur kleinerer Unregelmäßigkeiten und zur Schaffung einer fertigen Oberfläche für den Endbelag.
- Vorbereitung: Der vorhandene Estrich wird gründlich gereinigt und mit einer Spezialgrundierung (Grundierung) versiegelt, um zu verhindern, dass die Ausgleichsmasse zu schnell Wasser verliert und um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Mischen: Die Nivelliermasse (auf Zement- oder Calciumsulfatbasis) wird mit Wasser zu einer flüssigen, homogenen Konsistenz vermischt.

- Auftrag und Verteilung: Die flüssige Masse wird auf den Boden gegossen. Dank ihrer geringen Viskosität verteilt sich die Masse von selbst und nivelliert sich durch Schwerkraft, wobei sie alle Hohlräume ausfüllt.
- Entlüften (Entlüften): Um eingeschlossene Luftblasen zu entfernen, wird unmittelbar nach dem Vergießen der Masse eine Stachelwalze verwendet. Dies sorgt für eine glatte, kraterfreie Oberfläche.
- Aushärtung: Die Masse wird vollständig getrocknet, bevor mit der Installation des endgültigen Bodenbelags fortgefahren wird.
2. Erstellung von Trockenunterkonstruktionen
Bei Projekten, bei denen kein Nassestrich aufgetragen werden kann oder bei der Installation von Fußbodenheizungen, werden trockene Konstruktionen verwendet:
- Grundstruktur: Es werden vorgefertigte Platten oder Elemente (oft aus Holz, verstärktem Gipskarton oder Zementfasern) auf einer Nivellier- oder Dämmschicht verlegt.
- Befestigung: Die Platten werden miteinander verklebt oder verschraubt, um eine stabile, schwimmende (ohne direkten Kontakt zur Wand) und durchgehende Oberfläche zu bilden.
- Vorteil: Diese Methode ist wesentlich schneller, da keine Trocknungszeit erforderlich ist und das Bodengewicht reduziert wird.
Jetzt anfragen und kostenloses Angebot erhalten!
Adresse
Brühlstr. 13
71640 Ludwigsburg
info@natur-farbe-design.de
Telefon
Mobil: +49 1711716301
Bürozeiten
Montag – Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr