Leistungen


Qualitativ hochwertige Leistungen für Sie aus einer Hand – das ist unser Ziel.

Wir bringen nicht einfach nur Farbe an die Wand – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner von der Beratung
über die Gestaltung, die Materialauswahl und die termin- und kostengetreue Umsetzung für Privathaushalte und Gewerbeimmobilien.
Wir bieten Ihnen über das gewöhnliche Angebot hinaus außergewöhnliche und individuelle Lösungen.


Lehmarbeiten

Lehm als Roh- und Baustoff hat zahlreiche positive Eigenschaften. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit, speichert Wärme, spart Energie und verringert die Umweltbelastung durch Wiederverwertbarkeit.

Lehmputz ist außerdem in der Lage, Geruchs- und Schadstoffe der Luft zu entziehen. Ideal also für alle und insbesondere Allergiker!

Als Stuckateurbetrieb vereinen wir funktionale und ästhetische Aufgaben und integrieren Dämmungen sowie anspruchsvolle Oberflächensysteme.combinamos tareas funcionales y estéticas, integrando aislamiento y sofisticados sistemas de revestimiento.

Lehmputze

1. Anwendungsprozess (Typisch für Innenräume)

  • Unterputz: Es wird eine dicke Schicht Lehmputz aufgetragen (oft mit Stroh oder Fasern vermischt, um Schwindung zu reduzieren und Risse zu vermeiden).

    • Auftrag: Der Auftrag erfolgt von Hand mit der Kelle oder maschinell mit der Putzmaschine.
    • Armierung: Ein Gewebe aus Jute- oder Glasfaser (Armierungsgewebe) wird in den Unterputz eingebettet, um Spannungen aufzunehmen und Risse zu verhindern, insbesondere bei Materialwechseln oder Holzkonstruktionen.
  • Feinputz oder Oberputz: Sobald der Unterputz getrocknet ist, wird eine sehr dünne Schicht (1–3 mm) aufgetragen.

    • Oberfläche: Zum Glätten und Verdichten der Oberfläche, um eine gleichmäßige Struktur zu gewährleisten, wird das Filzbrett oder die Kunststoffkelle verwendet
    • Funktion: Sie sorgt für die Ästhetik, die Farbe und die endgültige Textur. Diese Putze enthalten in der Regel sehr feinen Sand oder Naturpigmente.
2. Lehmbauplatten
  • Technik: Dies ist die modernste Anwendung. Es werden vorgefertigte Platten aus Lehm und Fasern verwendet (ähnlich wie Gipskartonplatten, aber aus Lehm).
  • Anwendung: Die Platten werden auf einer Holz- oder Metall-Unterkonstruktion (Trockenbau) montiert und verschraubt. Die Fugen werden verspachtelt und die gesamte Oberfläche mit einer sehr dünnen Schicht Lehm-Finish-Putz (oft mit Gewebeverstärkung) überzogen, um eine glatte, monolithische Oberfläche zu schaffen.

In allen Fällen sind die Kontrolle der Bauwerksfeuchte und die Trocknungszeit die wichtigsten technischen Faktoren, um die Langlebigkeit der Lehmarbeiten zu gewährleisten.

Malerarbeiten

Stuckateuerarbeiten

Lehmarbeiten

Bodenarbeiten

Fassadenarbeiten

Lüftungsarbeiten

Unterkonstruktions-arbeiten

Schimmelsanierung

Wand- und Deckenheizung

Tapezierarbeiten

Wärmedämm-verbundsysteme

Trockenbauarbeiten

Jetzt anfragen und kostenloses Angebot erhalten!

Adresse

Brühlstr. 13
71640 Ludwigsburg

E-Mail

info@natur-farbe-design.de

Telefon

Mobil: +49 1711716301

Bürozeiten

Montag – Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr