Leistungen
Qualitativ hochwertige Leistungen für Sie aus einer Hand – das ist unser Ziel.
Wir bringen nicht einfach nur Farbe an die Wand – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner von der Beratung
über die Gestaltung, die Materialauswahl und die termin- und kostengetreue Umsetzung für Privathaushalte und Gewerbeimmobilien.
Wir bieten Ihnen über das gewöhnliche Angebot hinaus außergewöhnliche und individuelle Lösungen.
Lüftungsarbeiten
Dies umfasst die Integration von kontrollierten Lüftungssystemen in die Gebäudehülle, wodurch ein gesundes Raumklima sichergestellt und Bauschäden vermieden werden.
Als Stuckateur- und Malerbetrieb ist dieser Service besonders wichtig, da bei der Installation von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) das Gebäude sehr luftdicht wird.
Die Hauptfunktion der Lüftungsarbeiten, die ein Stuckateur durchführt, besteht darin, einen ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten und zwei Schlüsselproblemen, die bei gut isolierten Gebäuden auftreten, vorzubeugen:
- Feuchtigkeits- und Schimmelschäden (Schimmel): Durch den mangelnden Luftaustausch kondensiert die von den Bewohnern erzeugte Feuchtigkeit (Atmung, Kochen, Duschen) an kalten Wänden, was zur Schimmelbildung führt.
- Schlechte Luftqualität (Schlechte Luftqualität): Der fehlende Luftaustausch senkt den Sauerstoffgehalt und akkumuliert Schadstoffe, was die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigt.
Unsere Lüftungsarbeiten konzentrieren sich auf die Installation, Wartung, Reparatur und Optimierung von Lüftungssystemen.
Anwendungstechnik: Dezentrale Lüftung
Der Stuckateur konzentriert sich im Allgemeinen auf dezentrale mechanische Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, da diese ideal für die Sanierung bestehender Gebäude sind und sich leicht in den Fassaden- oder Wanddämmprozess integrieren lassen.
1. Installation dezentraler Systeme
Diese Systeme arbeiten paarweise und integrieren die Lüftung direkt durch die Außenwand.
- Kernbohrung und Rohr: Eine durchgehende Bohrung wird in die Außenwand eingebracht und ein Lüftungsrohr eingesetzt. Diese Arbeit wird eng mit dem Auftrag der Fassadendämmung (WDVS) koordiniert.

- Integration des Wärmerückgewinnungsmoduls: Im Inneren des Rohres wird eine Ventilatoreinheit mit einem Keramikspeicher installiert. Dieser Speicher nimmt die Wärme der Abluft auf, um sie auf die einströmende Frischluft zu übertragen.
- Außen- und Innenblenden (Blenden): Außen wird eine unauffällige Wetterschutzblende montiert. Innen wird eine Blende mit Filter und Drehzahlregelung angebracht.
2. Das Prinzip der Wärmerückgewinnung
Die wichtigste Technik ist der Wechselbetrieb (alternierende Zyklen):
- Abluftzyklus (Ciclo de Extracción): Der Ventilator saugt die warme Abluft aus dem Raum. Beim Passieren des Keramikspeichers wird die Wärme der Luft übertragen und in der Keramik gespeichert.
- Zuluftzyklus (Ciclo de Suministro): Nach etwa 70 Sekunden kehrt der Ventilator die Strömungsrichtung um. Die kalte Frischluft von außen strömt durch die erwärmte Keramik, wird vorgewärmt (Wärmerückgewinnung, oft über 80 %) und in den Raum geleitet.
Durch die paarweise Installation dieser Systeme saugt ein Ventilator immer ab, während der andere Luft zuführt, wodurch ein kontinuierlicher Luftaustausch und eine erhebliche Einsparung von Heizenergie gewährleistet werden.
Jetzt anfragen und kostenloses Angebot erhalten!
Adresse
Brühlstr. 13
71640 Ludwigsburg
info@natur-farbe-design.de
Telefon
Mobil: +49 1711716301
Bürozeiten
Montag – Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr