Leistungen
Qualitativ hochwertige Leistungen für Sie aus einer Hand – das ist unser Ziel.
Wir bringen nicht einfach nur Farbe an die Wand – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner von der Beratung
über die Gestaltung, die Materialauswahl und die termin- und kostengetreue Umsetzung für Privathaushalte und Gewerbeimmobilien.
Wir bieten Ihnen über das gewöhnliche Angebot hinaus außergewöhnliche und individuelle Lösungen.
Schimmelsanierung
Die Schimmelsanierung ist ein Service von vitaler Bedeutung für die Gesundheit und den Erhalt des Gebäudes.
Als Stuckateur- und Malerbetrieb bieten wir einen strukturierten professionellen Service an, um den vorhandenen Schimmel vollständig zu beseitigen, die zugrunde liegende Ursache der Feuchtigkeit zu identifizieren und zu beheben sowie die betroffene Oberfläche mit präventiven Materialien wiederherzustellen.
Das Ziel ist nicht nur, den Schimmel zu überstreichen, sondern das Problem an der Wurzel zu lösen. Die Ursache ist fast immer übermäßige Oberflächenfeuchtigkeit, verursacht durch:
- Wärmebrücken: Schlecht gedämmte Bereiche, in denen die Wandoberflächentemperatur drastisch sinkt und Kondensation verursacht.
- Mangelhafte Dämmung: Fehler in der Fassaden- oder Dachdämmung.
- Falsches Lüftungsverhalten: Die von den Bewohnern erzeugte Raumfeuchtigkeit wird nicht effizient abgeführt.
- Wasserschäden: Undichtigkeiten oder Rohrschäden, die das Mauerwerk durchfeuchten.
Der Stuckateur- oder Malerbetrieb ist auf die fachgerechte Sanierung der Oberfläche und die Korrektur von Wärmebrücken spezialisiert.

Anwendungstechnik: Der Sanierungsprozess
Die professionelle Sanierung erfolgt in drei Hauptphasen, um die Gesundheit der Bewohner und des Personals zu schützen und die langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten.
Phase I: Analyse und Sicherheit (Analyse und Sicherheit)
- Absperrung des Bereichs: Der Arbeitsbereich wird mit Folien abgedichtet und (bei starkem Befall) unter Unterdruck gesetzt, um die Ausbreitung der Sporen im restlichen Gebäude zu verhindern.
- Ursachenanalyse: Einsatz von Thermografie und Feuchtigkeitsmessgeräten zur Identifizierung der genauen Ursache (Leckage, Wärmebrücke oder mangelnde Lüftung). Ohne Behebung der Ursache kehrt der Schimmel zurück.
- Persönliche Schutzausrüstung: Das Personal trägt vollständige Schutzausrüstung (FFP3-Masken, Handschuhe, Einweganzüge).
Phase II: Eliminierung des Schimmels (Entfernung)
- Erstbehandlung: Ein spezialisiertes Fungizid wird auf die Fläche aufgetragen (oft auf Alkohol- oder Wasserstoffperoxidbasis, wobei Chlor im Innenbereich vermieden wird), um die Sporen zu inaktivieren.
- Mechanische Entfernung: Das betroffene Material wird vollständig entfernt. Dies kann das Abschaben der Farbe oder, bei tiefem Befall, das Entfernen des Putzes oder des Gipskartons bis zum Untergrund bedeuten.
- Endreinigung: Der Bereich wird mit Spezialstaubsaugern, die mit HEPA-Filtern ausgestattet sind, gereinigt, um alle Schimmelsporen aufzufangen.
Phase III: Wiederherstellung und Prävention (Wiederherstellung und Prävention)
Nachdem der Schimmel entfernt und die Ursache der Feuchtigkeit behoben wurde, wird die Oberfläche wiederhergestellt und versiegelt.
- Schimmelschutzputz:
- Material: Es wird ein Spezialputz aufgetragen (oft Kalziumsilikatputz oder hochalkalischer Putz), der eine hohe Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe besitzt und von Natur aus schimmelresistent ist.
- Funktion: Dieser Putz wirkt als Innendämmung und als «Feuchtigkeitspuffer».
- Schimmelhemmender Anstrich:
- Material: Es wird eine hoch atmungsaktive Farbe wie Silikat- oder Kalkfarbe aufgetragen
- Funktion: Diese Farben sind stark alkalisch (hoher pH-Wert), was sie von Natur aus feindlich gegenüber dem Überleben von Schimmel macht.
- Strukturelle Lösungen (Bei Bedarf): Ergab die Analyse eine Wärmebrücke, können Lösungen wie Innendämmung oder die Installation einer kontrollierten Lüftungsanlage (Lüftungsarbeiten) empfohlen und installiert werden, um die Wandoberfläche über dem Taupunkt zu halten.
Jetzt anfragen und kostenloses Angebot erhalten!
Adresse
Brühlstr. 13
71640 Ludwigsburg
info@natur-farbe-design.de
Telefon
Mobil: +49 1711716301
Bürozeiten
Montag – Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr